Adipositas zählt zu einer der schwerwiegendsten Krankheiten der heutigen Zeit. Laut Statista leiden 52,7 % der Deutschen an Übergewicht, was rund jedem zweiten Erwachsenen entspricht. Die Schlauchgastrektomie ist eine der weltweit am häufigsten durchgeführten bariatrischen Operationen.
Im Jahr 2021 war die Schlauchgastrektomie mit etwa 79.499 Operationen die beliebteste Maßnahme zur langfristigen Gewichtsreduktion in Europa. Auch in Amerika erfreut sie sich großer Beliebtheit und wird häufiger durchgeführt als andere bariatrische Eingriffe.
Das aus gutem Grund: Die Sleeve-Gastrektomie verhilft Patientinnen und Patienten mit einem Body-Mass-Index von BMI 35 und Begleiterkrankungen oder einem BMI 40 oder höher, ihr Übergewicht zu reduzieren und Adipositas-Begleiterkrankungen zu lindern oder zu vermeiden.
Vielleicht haben Sie sich selbst einer Sleeve-Gastrektomie unterzogen oder überwiegen den Eingriff und fragen sich, wie eine Schlauchmagen Operation Ihr Leben in zehn Jahren beeinflusst? In diesem Beitrag teilen wir Wissenswertes zum Thema.
Im ersten Jahr nach dem Eingriff verlieren Sie am meisten Gewicht, etwa 80 % des Übergewichts werden in einem Zeitraum von 12 bis 18 Monaten reduziert. In der Regel verlieren Patienten 50 % des Übergewichts in den ersten vier Monaten. Die restlichen 50 % folgen in den nächsten acht Monaten. In den meisten Fällen stabilisiert sich das Gewicht zwischen dem ersten und zweiten Jahr.
Positive Effekte zeigen sich schon kurz nach dem Eingriff und halten in der Regel ein Leben lang, wenn Patienten ihrem Diätplan folgen und sich ausreichend bewegen, um eine erneute Gewichtszunahme zu vermeiden. Es kann zu einem sogenannten Abnehm-Plateau kommen, doch Sie können Ihre Ernährung entsprechend anpassen und sportliche Aktivitäten betreiben.
5 Jahre nach der Sleeve-Gastrektomie werden im Durchschnitt noch 60 bis 65 % des Übergewichts reduziert und nach 10 Jahren noch ganze 50 bis 60 %. Dies sind positive Resultate, welche jedoch von Patient zu Patient variieren. Es kommt vor, dass Patienten ihrer lebenslangen Nachsorge nicht folgen und wieder Gewicht zunehmen oder zugenommen haben.
Durch den Konsum von größeren Mengen als erlaubt oder zu vielen Mahlzeiten täglich dehnt sich der Magen aus, was zu Übelkeit, Erbrechen und Magenschmerzen führen kann. Langfristig führt übermäßiges Essen zu einer Gewichtszunahme und weiteren gesundheitlichen Problemen.
Halten Sie sich zu jeder Zeit an Ihren Diätplan und erlauben Sie keine Ausnahmen. Gesunde Ernährung und die Einnahme Ihrer Vitamine und Mineralien sind nach einer Schlauchmagen-OP besonders wichtig. Um Ihr Gewicht zu halten, müssen Sie die Wahl Ihrer Lebensmittel streng beachten.
Gemüse, Obst, fettarme Proteine wie Fisch, Rindfleisch, Eier, Huhn und Milch- und Vollkornprodukte sollten die Basis Ihrer Ernährung darstellen. Vermeiden Sie Fruchtsäfte und Alkohol, denn sie enthalten zahlreiche versteckte Kalorien und eine Menge Zucker.
Ausreichende Bewegung nach einer Sleeve-Gastrektomie ist eine bedeutende Ergänzung zu gesunder Ernährung und vermindert das Risiko einer erneuten Gewichtszunahme. Bewegung baut Muskeln auf, unterstützt Ihren Stoffwechsel und verbrennt Kalorien.
Zusätzlich führt körperliche Bewegung zu einer Ausschüttung von Endorphinen. Diese sogenannten Glückshormone helfen dabei, übermäßiges Essen zu vermeiden, da sie Glücksgefühle erzeugen. Probieren Sie eine Kombination aus Ausdauertraining, Krafttraining und Beweglichkeit. Doch auch ein Spaziergang an der frischen Luft ist nicht zu unterschätzen.
Ausreichend Schlaf ist wichtig, um positive Effekte zu erzielen und Wohlbefinden und Energie zu erhalten. Schlafmangel beeinträchtigt den Hormonhaushalt negativ. Das Hungerhormon Ghrelin steigt und heizt Ihren Appetit an. Leptin, das signalisiert, dass Sie ausreichend gegessen haben, sinkt gleichzeitig. Schlafmangel kann ebenso zu emotionalen Essgelüsten führen. Schlechter Schlaf kann zu Fettleibigkeit beitragen – Grund genug, auf erholsame Nächte zu achten.
Nach einer Schlauchmagen Operation besteht ein erhöhtes Risiko für Verdauungsstörungen und Reflux. Bei Reflux handelt es sich um einen Rückfluss der Magensäure in Ihre Speiseröhre, der zu Schluckbeschwerden, Entzündungen der Speiseröhre und Sodbrennen führen kann.
Störungen im Verdauungstrakt können zu Übelkeit, Erbrechen und häufigem Durchfall führen. Sollten Sie an Reflux oder Verdauungsstörungen leiden, teilen Sie dies umgehend Ihrem behandelnden Arzt mit. Durch langfristige Überwachung können Komplikationen frühzeitig erkannt und vermieden oder behandelt werden.
Dr. Feridun Suat Gökçe und sein Team haben bereits über 8.000 Menschen zu einem besseren Leben verholfen. Seit Jahrzehnten widmet sich Dr. Feridun Suat Gökçe seiner Spezialisierung im Feld der bariatrischen Operationen. Er ist ein Facharzt mit Fokus auf Operationen von Magenbypass bis Schlauchmagen. Unterstützt wird Dr. Gökçe von einem erfahrenen Team: einer Krankenschwester für Chirurgie und Adipositas, einer Diätassistentin bariatrischer Chirurgie und einer persönlichen Assistentin.
Gemeinsam bereitet das Team Sie auf die Operation, die postoperative Phase und Ihre neue Zukunft vor. Mit unserer lebenslangen Nachsorge können sich Patientinnen und Patienten jederzeit an uns wenden und wir beraten unsere Patienten in allen Bereichen der Adipositas, Schlauchmagen Operation und über weitere bariatrische Eingriffe. Bei einer erneuten Gewichtszunahme können Sie sich gerne an uns wenden, und wir helfen Ihnen mit Ihrem Diätplan und hilfreichen Tipps.
Die Erfahrungen mit Magenverkleinerungen und Vorher-Nachher-Bilder von Dr. Gökçe zeigen die beeindruckenden Resultate der Sleeve-Gastrektomie und weiteren bariatrischen Operationen wie einen Magenballon, Magenbypass und Omega-Bypass. Die Bilder zeigen beeindruckenden Gewichtsverlust und zufriedene Patientinnen und Patienten, die dank Dr. Gökçe und Team wieder Kontrolle über Ihr Gewicht erhalten haben.